Der Entwurf des Pflegewohnheims ist modular gestaltet, um verschiedene Wohntypen zu ermöglichen. Der Verzicht auf eine Unterkellerung ermöglicht eine schnelle Umsetzung. Das Haus bezieht seine Energie durch die großen PV-Flächen auf Dach und Fassade.
Das Erdgeschoss dient als öffentliche Zone für alle Nutzer*innen des Hauses. In den Obergeschossen befinden sich die Wohnbereiche in einer ringförmigen Struktur. Knapp 90 Patient*innen finden temporär sowie längerfristig dort ein Zuhause. Zentrale Wohnbereiche und 6 verschiedene Höfe dienen als Orte des Austauschs, sollen das Zusammenleben stärken und eine intuitive Orientierung im Gebäude ermöglichen.
Back to Top